Zum Hauptinhalt springen

Übung 2
5E HL Tibeter 3

(Teil der 5E Atemübungen Element Holz Leber)

Die Übung „5E HL Tibeter 3“ stärkt die Kniemuskulatur und unterstützt die Ausrichtung der Schultern und Nackenmuskulatur. Sie hilft dabei, Fehlhaltungen in den Lenden- und Nackenwirbeln zu korrigieren. Durch die gezielte Stärkung der Brust- und Schultermuskulatur bringst du den Oberkörper wieder in Balance. Die oberen Lungenflügel werden besser durchblutet, was deine Atmung und dein „Ich bin“-Gefühl stärkt. Zusätzlich werden das Brustbein und die Schlüsselbeine gelöst, was die Flexibilität im Oberkörper erhöht.

5e_symbol_frauenfeld
5e_symbol_frauenfeld
5e_symbol
5e_symbol
5e_symbol

Das Video zeigt, wie du den „5E HL Tibeter 3“ korrekt ausführst, um die Kniemuskulatur zu stärken, die Schultern und Nacken zu stabilisieren und den Oberkörper zu mobilisieren.

Vorbereitung:

    • Position: Knie dich hin, sodass deine Oberschenkel vertikal stehen. Richte den Oberkörper auf und senke das Kinn leicht zur Brust.
    • Atmung: Beginne mit der Leeratmung, um dich auf die Dehnung und Bewegung vorzubereiten.

Erste Runde (Leeratmung):

    • Dehnung nach hinten:

      • Bewegung: Bei der ersten Ausatmung dehne deinen Oberkörper nach hinten, während du die Arme nach unten streckst und die Handflächen nach hinten zeigst.
      • Kopfbewegung: Neige den Kopf nach hinten, um die Nackenmuskulatur zu dehnen.
      • Rückkehr: Bei der nächsten Einatmung richtest du den Oberkörper wieder auf und bringst das Kinn zurück zur Brust.

    • Dehnung nach vorne:

      • Bewegung: Bei der nächsten Ausatmung dehne den Oberkörper nach vorne, wobei du den Kopf nach vorne neigst und die Arme nach unten streckst.
      • Rückkehr: Bei der Einatmung kehrst du wieder in die aufrechte Position zurück.

    • Wiederholung: Wiederhole diesen Ablauf 7 Mal.

Zweite Runde (Füllatmung):

    • Handposition: Führe die Übung mit nach vorne gerichteten Handflächen durch, während du 7 Mal die Füllatmung machst. Achte darauf, tief in den Brustbereich einzuatmen.

Dritte Runde (Harmonieatmung):

    • Handposition: Die Handflächen zeigen nun zum Körper. Wiederhole die Dehnungen 7 Mal mit der Harmonieatmung, um die Bewegungen und die Atmung in Einklang zu bringen.
  • Atemtechnik: Synchronisiere deine Atmung mit den Dehnungen, um die volle Wirkung auf die Nacken-, Brust- und Schultermuskulatur zu erzielen.
  • Körperhaltung: Achte darauf, den Rücken gerade zu halten, besonders während der Dehnungen nach hinten und vorne, um die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule zu fördern.
  • Regelmäßigkeit: Führe diese Übung regelmäßig durch, um die Kniemuskulatur zu stärken und die Balance in der oberen Körperhälfte zu fördern.

Zusammenfassung

Die Übung „5E HL Tibeter 3“ hilft dir, deine Kniemuskulatur zu stärken und Fehlhaltungen im Nacken- und Lendenbereich zu korrigieren. Durch die gezielte Stärkung der Brust- und Schultermuskulatur bringst du deinen Oberkörper wieder in Balance und verbesserst die Durchblutung der oberen Lungenflügel. Diese Übung fördert eine gesunde Haltung und stärkt dein „Ich bin“-Gefühl.

Add CHF50.00 more to get Free Shipping!