Skip to main content

Übung 3
5E WN Beckenraum

(Teil der 5E Atemübungen Element Wasser Niere)

Die 5E WN Beckenraum Übung zielt darauf ab, die Muskulatur des Beckenraums und der Lendenwirbel zu lösen und den Beckenstand zu korrigieren. Sie hilft, das Becken und die Lendenwirbel in eine natürliche, gerade Position zu bringen, was zu einer lockeren Beckenhaltung und mehr Beweglichkeit führt. Diese Übung eignet sich hervorragend, um Verspannungen im unteren Rücken zu lösen und die Stabilität des Beckens zu fördern.

5e_symbol_frauenfeld
5e_symbol_frauenfeld
5e_symbol
5e_symbol
5e_symbol

Das Video zeigt die Ausführung der Beckenrotationen und erklärt, wie man durch gezielte Atmung und sanfte Bewegungen den Beckenstand korrigieren kann.

Vorbereitung:

    • Position im Stehen: Stelle dich mit geschlossenen Beinen hin und richte deinen Körper auf. Halte eine entspannte Haltung und bereite dich mental auf die Übung vor.

Beckenrotation im Stehen:

    • Erste Runde (Einatmung durch die Nase, Ausatmung durch den Mund):

      • Bewegung: Atme tief über die Nase ein. Bei der Ausatmung über den Mund drehst du das Becken nach rechts, hinten, links und nach vorne. Während der Einatmung entspannst du dich wieder.
      • Wiederholung: Führe diese Bewegung 5 Mal durch.

    • Zweite Runde (Einatmung durch den Mund, Ausatmung durch die Nase):

      • Bewegung: Atme tief über den Mund ein. Bei der Ausatmung über die Nase drehst du das Becken diesmal nach links, hinten, rechts und nach vorne. Entspanne dich während der Einatmung.
      • Wiederholung: Führe diese Bewegung ebenfalls 5 Mal durch.

Beckenrotation im Sitzen:

    • Position: Setze dich mit geradem Rücken und geschlossenen Beinen auf einen Stuhl oder auf den Boden.
    • Ausführung: Wiederhole die oben beschriebenen Beckenrotationen in der sitzenden Position. Achte darauf, dass dein Becken während der Bewegungen gelöst bleibt.
    • Wiederholung: Führe jede Runde 5 Mal durch.

Beckenrotation im Liegen:

    • Position: Lege dich flach auf den Rücken, die Beine sind geschlossen.
    • Ausführung: Wiederhole die Beckenrotationen, wie sie im Stehen und Sitzen durchgeführt wurden, nun im Liegen.
    • Wiederholung: Führe jede Runde 5 Mal durch.

Fersenatmung:

    • Ausführung: Nach den Beckenrotationen führst du 15 Mal die Fersenatmung durch, um die Lendenwirbel und das Becken weiter zu entspannen.
    • Anleitung: Beim Ausatmen drückst du die Fersen leicht gegen den Boden, beim Einatmen entspannst du die Füße.

Abschluss der Übung:

    • Lockern des Körpers: Beende die Übung, indem du den gesamten Körper durch leichtes Schütteln und Lockern entspannst.
  • Achtsamkeit: Achte darauf, die Bewegungen des Beckens sanft und kontrolliert durchzuführen, um keine unnötige Spannung in der Muskulatur zu erzeugen.
  • Atmung: Synchronisiere deine Atmung sorgfältig mit den Bewegungen, um die Entspannung und Korrektur des Beckenstandes optimal zu unterstützen.
  • Anpassung: Falls du im Liegen oder Sitzen Unterstützung brauchst, kannst du ein Kissen unter das Becken legen, um mehr Stabilität zu gewinnen.

Zusammenfassung

Die „5E WN Beckenraum“ Übung ist eine effektive Methode zur Lockerung der Muskulatur im Beckenraum und zur Korrektur des Beckenstandes. Durch regelmäßiges Üben dieser Technik kannst du eine bessere Beckenhaltung erreichen und die Beweglichkeit sowie die Stabilität der Lendenwirbel fördern.

Cart 0

No products in the carts.

Add CHF50.00 more to get Free Shipping!