Übung 5
5E WN Vorbeuge
(Teil der 5E Atemübungen Element Wasser Niere)
Die Übung „5E WN Vorbeuge“ hilft, die hintere Becken- und Rückenmuskulatur zu dehnen, sodass sich der Rücken und das Becken aus Fehlhaltungen und Verspannungen lösen können. Sie fördert die Beweglichkeit und erleichtert das Bücken, wie z.B. beim Binden von Schuhen oder Anheben der Beine. Wichtig ist dabei, das vordere Becken auf die Oberschenkel zu dehnen, die Brust zum Knie zu bringen und die Schultern und Arme locker hängen zu lassen. Die Knie sollten entspannt bleiben.





Das Video zeigt die korrekte Ausführung der Vorbeuge und Hocke, erklärt die Atemtechniken und die richtige Ausrichtung von Becken und Rücken, um Verspannungen zu lösen.
Vorbereitung:
-
- Position im Stehen: Stelle dich aufrecht mit leicht geöffneten Beinen (schulterbreit) hin. Achte auf eine entspannte Haltung und bereite dich auf die Vorbeuge vor.
Leeratmung-Vorbeuge (Blasenstärkend):
-
- Einatmen: Atme tief durch die Nase in die Brust, den Oberbauch und den Beckenraum.
- Ausatmen und Vorbeugen: Bei der Ausatmung durch den Mund neigst du deinen Körper langsam nach vorne in Richtung Boden.
- Dehnung: Achte darauf, das vordere Becken auf die Oberschenkel zu dehnen, die Brust in Richtung Knie zu bringen und die Schultern und Arme locker hängen zu lassen.
- Atmung in der Dehnung: Atme 2-3 Mal tief in die Rückendehnung ein und aus.
- Aufrichten: Richte dich bei der nächsten Ausatmung vom Becken her Wirbel für Wirbel wieder auf.
- Wiederholung: Führe diese Bewegung insgesamt 5 Mal durch.
Leeratmung-Hocke (Nierenstärkend):
-
- Beinposition: Öffne die Beine etwas weiter.
- Ausatmen und Hocken: Bei der nächsten Ausatmung setzt du dich langsam in die Hocke. Halte den Oberkörper dabei gerade, als würdest du dich auf einen imaginären Stuhl setzen.
- Atmung in der Hocke: Atme 2-3 Mal in der Hocke tief ein und aus.
- Aufrichten: Bei der nächsten Einatmung richtest du dich wieder auf.
- Wiederholung: Atme 2-3 Mal tief ein und aus und gehe bei der nächsten Ausatmung erneut in die Hocke. Wiederhole diesen Vorgang 5 Mal. Bei Bedarf kannst du zu Beginn einen Stuhl zur Stabilisierung verwenden.
Abschluss:
-
- Körperschütteln: Schüttle zum Abschluss den Körper gut durch, um die Muskulatur zu lockern und die Übung zu beenden.
- Becken- und Rückendehnung: Achte darauf, dass das Becken bei der Vorbeuge auf die Oberschenkel ausgerichtet bleibt und die Schultern und Arme entspannt hängen.
- Hocke: In der Hocke bleibt der Oberkörper aufrecht und die Knie entspannt. Setze dich nur so weit nach unten, wie es für dich bequem ist. Verwende bei Bedarf einen Stuhl zur Stabilisierung.
- Atmung: Die korrekte Atmung unterstützt die Dehnung und Entspannung der Muskulatur. Achte darauf, die Atemzüge mit den Bewegungen zu synchronisieren.
Zusammenfassung
Die „5E WN Vorbeuge“ Übung dehnt die Becken- und Rückenmuskulatur und hilft, Verspannungen und Fehlhaltungen zu lösen. Durch regelmäßiges Üben dieser Technik wird das Bücken erleichtert und die Beweglichkeit im Rücken und Becken verbessert.